ALZCHEM GROUP AG INH O.N.
Creavitalis: Revolution in der vegetarischen und veganen Ernährung durch Kreatin-Monohydrat
Ad hoc: Am 14.09.2023 hat Alzchem, ein weltweit aktives Spezialchemie-Unternehmen, die Einführung von Creavitalis®, einem Kreatin-Monohydrat-Produkt für die Lebensmittelindustrie, angekündigt, das den Trend zu pflanzenbasierten Fleischalternativen mit vollwertigem Geschmack und positivem Nutzen unterstützt. Nach der Bestätigung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit am 30.05.2023 darf Kreatin-Monohydrat nun EU-weit regulär in Nahrungsmitteln eingesetzt werden und fällt nicht unter die Novel-Food-Verordnung, was eine erhebliche Chance für Hersteller von Fleischersatzprodukten darstellt.
Alzchem, das global agierende Spezialchemie-Unternehmen, hat am 14.09.2023 die Markteinführung von Creavitalis®, einem Kreatin-Monohydrat-Produkt für die Lebensmittelindustrie bekanntgegeben. Dieses Produkt unterstützt den wachsenden Trend zu pflanzenbasierten Fleischalternativen, indem es ihnen einen vollwertigen Geschmack und positive gesundheitliche Vorteile verleiht. Nach der Bestätigung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit am 30.05.2023 darf Kreatin-Monohydrat EU-weit regulär in Nahrungsmitteln eingesetzt werden und fällt nicht unter die Novel-Food-Verordnung.
Creavitalis® wird als feines, geschmacksneutrales Pulver angeboten und kann weltweit in der Lebensmittelbranche eingesetzt werden. Bereits eine Dosierung von 0,5 Gramm pro 100 Gramm Lebensmittel erreicht den Kreatin-Gehalt von Fleisch. Das Münchner Unternehmen Grillido ist bereits ein Startkunde für das kreatinhaltige, pflanzenbasierte Filet.
Kreatin-Monohydrat bietet Herstellern von Fleischersatzprodukten eine erhebliche Chance zur Ernährungsoptimierung ihrer Produkte. Es spielt eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel und ist vor allem in tierischen Produkten enthalten – Vegetarier, Veganer und Flexitarier nehmen daher wenig bis gar kein Kreatin über die Nahrung auf.
Die synthetische Herstellung von Kreatin macht es auch für die vegane Ernährung geeignet. Kreatin-Monohydrat hat zwei EU-Health-Claims, die von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zugelassen wurden und die positiven Auswirkungen auf die körperliche Leistungsfähigkeit sowie den Erhalt von Muskelmasse bestätigen.
Begriffserklärungen:
- Kreatin-Monohydrat: Eine Form von Kreatin, bekannt für ihre Stabilität, Bioverfügbarkeit und positive Wirkung auf die körperliche Leistungsfähigkeit.
- Novel-Food-Verordnung: Eine EU-Verordnung, die den Einsatz neuartiger Lebensmittel und Zutaten regelt.
- EU-Health-Claims: Gesundheitsbezogene Angaben, die von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) geprüft und genehmigt wurden.
- Flexitarier: Personen, die hauptsächlich pflanzlich essen, aber gelegentlich Fleisch oder Fisch konsumieren.
- Alzchem: Ein weltweit aktives Spezialchemie-Unternehmen mit Fokus auf Nahrungsergänzungsmittel unter anderem.