Hero

HÖRMANN Industries GmbH plant vorzeitige Rückzahlung der Anleihe 2019/2024 am 15. September 2023

Ad hoc: Am 28.08.2023 hat die HÖRMANN Industries GmbH, ein führender Akteur im Bereich Automotive, Communication, Engineering und Intralogistics, bekannt gegeben, dass sie ihre Unternehmensanleihe 2019/2024 am 15. September 2023 vorzeitig zurückzahlen wird. Dies erfolgt nach der erfolgreichen Platzierung ihrer neuen Anleihe 2023/2028 und betrifft alle ausstehenden Stücke mit einem Gesamtvolumen von 50 Mio. € und einem Kupon von 4,5 %. Die Rückzahlung wird zu 100,23 % des Nennbetrages zuzüglich der bis zum 14. September 2023 aufgelaufenen Zinsen vorgenommen.

Die HÖRMANN Industries GmbH, ein führender Anbieter in den Bereichen Automotive, Communication, Engineering und Intralogistics, hat am 28.08.2023 angekündigt, ihre Unternehmensanleihe 2019/2024 vorzeitig zurückzuzahlen. Die Rückzahlung ist für den 15. September 2023 geplant und betrifft alle ausstehenden Teile mit einem Gesamtvolumen von 50 Mio. € und einem Kupon von 4,5 %. Dieser Schritt folgt der erfolgreichen Platzierung ihrer neuen Anleihe 2023/2028.

Die Rückzahlung wird zu 100,23 % des Nennbetrages zuzüglich der bis zum 14. September 2023 aufgelaufenen Zinsen durchgeführt werden. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Kirchseeon und unterhält zahlreiche Tochtergesellschaften in verschiedenen Branchen.

Begriffserklärungen:

  • Kupon: Der Kupon einer Anleihe bezeichnet die Höhe der Zinszahlungen, die der Anleiheemittent dem Anleger schuldet.
  • Nennbetrag: Der Nennbetrag einer Anleihe ist der Betrag, den der Emittent bei Fälligkeit an den Anleger zurückzahlt.
  • Platzierung: Bei einer Platzierung handelt es sich um den Verkauf von Wertpapieren an Investoren.
  • Anleihe: Eine Anleihe ist ein festverzinsliches Wertpapier, das dem Inhaber das Recht gibt, vom Aussteller (Emittent) den Nennbetrag sowie vereinbarte Zinsen zu erhalten.
  • Automotive: Ein Begriff aus dem Englischen für "automobil", oft verwendet als Synonym für die Automobilindustrie oder -technik.
  • Intralogistics: Bezeichnet innerbetriebliche Materialflüsse und Prozesse zwischen Produktion und Lager bzw. Versand.