Halbjahresergebnis 2023: SANDPIPER Digital Payments AG verzeichnet Umsatz von EUR 1,7 Mio. und Nettoverlust von EUR 0,2 Mio.
Ad-hoc am 31.08.2023: Die SANDPIPER Digital Payments AG, ein Unternehmen im Bereich digitaler Zahlungen und IT-Sicherheitssysteme mit Sitz in St. Gallen, gab ihre Halbjahreszahlen für das Jahr 2023 bekannt, wobei ein operativer Umsatz von 1,7 Mio. EUR erzielt wurde und der Verlust sich auf 0,2 Mio. EUR beläuft.
Die SANDPIPER Digital Payments AG, ein in St. Gallen ansässiger Technologiekonzern im Bereich digitaler Zahlungen und IT-Sicherheitssysteme, hat ihre Halbjahreszahlen für 2023 veröffentlicht. Das Unternehmen generierte einen operativen Umsatz von 1,7 Mio. EUR, was einem Rückgang von 12,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettoverlust belief sich auf 0,2 Mio. EUR und blieb damit auf dem Niveau des Vorjahres.
In der ersten Hälfte des Jahres erzielte die Tochtergesellschaft Ergonomics AG einen Umsatz von 1,7 Mio. EUR. Trotz eines schwierigen Marktumfelds konnte die Profitabilität auf dem Niveau des Vorjahres gehalten werden. Im Bereich Security Products and Consulting stieg der Umsatz auf über 0,5 Mio. EUR an (+0,2 Mio.), während das Software-Engineering um 0,3 Mio. EUR zurückging.
Die Bilanzsumme der SANDPIPER Gruppe verringerte sich weiter von 4,1 Mio. EUR auf 2,4 Mio. EUR hauptsächlich durch die Tilgung von Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (1,3 Mio.). Die Holdingkosten konnten um fast 0,1 Mio reduziert werden.
Für das laufende Geschäftsjahr prognostiziert das Management der Ergonomics AG einen leicht rückläufigen Umsatz von etwa 4,6 Mio. EUR mit dem Software-Engineering als Hauptumsatzbringer.
Begriffserklärungen:
- Operativer Umsatz: Dies ist der Gesamtumsatz eines Unternehmens aus seinem Kerngeschäftsbereich.
- Swiss GAAP FER: Ein Regelwerk zur Rechnungslegung in der Schweiz.
- Holdingkosten: Dies sind Kosten die anfallen um eine Beteiligung zu halten.
- Eigenkapital: Dies ist der Teil des Kapitals eines Unternehmens, das den Eigentümern gehört.