IGP ADVANTAG AG EO 1
IGP Advantag AG: Hauptaktionär Stefan Gräf wechselt in den Aufsichtsrat, Stefan Ehgartner wird neuer Vorstand und Nikolaos Hatzijordanou übernimmt Führung der IGP Ingenieur GmbH
In einer bedeutenden Personalrochade am 18.08.2023 kündigt die IGP Advantag AG aus Berlin an, dass Hauptaktionär Stefan Gräf in den Aufsichtsrat wechselt, während Stefan Ehgartner zur Verstärkung des Vorstands hinzukommt und Nikolaos Hatzijordanou die Leitung der IGP Ingenieur GmbH übernimmt.
Die in Berlin ansässige IGP Advantag AG hat am 18.08.2023 bedeutende Personalveränderungen angekündigt, die vor allem den Wechsel von Hauptaktionär Stefan Gräf in den Aufsichtsrat betreffen. Sein Nachfolger im Vorstand wird ab dem 01.10.2023 Stefan Ehgartner sein, der seit 2001 eine internationale Karriere in der Bauindustrie verfolgt und seit September 2021 die IGP Ingenieur GmbH leitet. Mit seiner Führung wurden zwei wichtige Akquisitionen für die IGP Advantag AG durchgeführt: Die Übernahmen der BRH Generalplaner GmbH und der heutigen Gräf Hotel- und Objektausstattungen GmbH.
Nikolaos Hatzijordanou, vormals von der BRH Generalplaner GmbH, wird als neuer Geschäftsführer zur IGP Ingenieur GmbH wechseln und sofort die Verantwortung für wichtige Projekte wie das FOUR in Frankfurt oder BMW in München übernehmen.
Stefan Gräf zeigt sich erfreut über diese Entwicklungen und sieht mit Stefan Ehgartner einen erfolgreichen Manager als sein Nachfolger im Vorstand: "Mit Stefan Ehgartner als meinem Nachfolger haben wir eine Führungspersönlichkeit gewonnen, die ihre Fähigkeiten für die IGP-Gruppe bereits äußerst erfolgreich unter Beweis gestellt hat."
Die IGP Advantag AG ist ein breit aufgestellter Konzern im Immobilien- und Infrastruktursektor mit mehreren Tochtergesellschaften, darunter die IGP Ingenieur GmbH (Projektmanagement und Objektüberwachung), die IGP Beteiligungs GmbH (Beteiligungen), die IGP Projekt GmbH (Projektentwicklung), die IGP Green Solutions GmbH (Beratung) sowie die Advantag Services GmbH (Emissionshandel).
Begriffserklärungen:
- Akquisitionen: Unternehmenskäufe oder -fusionen
- Immobilien- und Infrastruktursektor: Wirtschaftsbereich, der sich auf den Bau und Betrieb von Gebäuden sowie zugehöriger Infrastruktur konzentriert
- Tochtergesellschaften: Unternehmen, deren Mehrheit des Stimmrechts von einer anderen Gesellschaft gehalten wird
- Emissionshandel: Ein marktbasiertes Ansatz zur Kontrolle von Umweltverschmutzung indem eine Grenze (Cap) für Emissionen gesetzt wird