PAION AG reicht über Lizenznehmer Mundipharma Zulassungsantrag für Remimazolam in Japan ein
Ad hoc: Am 28.09.2023 hat die in Aachen ansässige PAION AG, ein Specialty-Pharma-Unternehmen, bekannt gegeben, dass ihr Lizenznehmer Mundipharma einen Zulassungsantrag für das Medikament Remimazolam in Japan eingereicht hat. Der Antrag beruht auf den Ergebnissen von klinischen Studien der Phasen II und III und zielt darauf ab, eine zusätzliche Indikation sowie eine neue Darreichungsform für das intravenös injizierte Medikament zu genehmigen. Laut PAION wird Remimazolam unter dem Handelsnamen Anerem® vermarktet und soll zur Sedierung bei Untersuchungen und Eingriffen in der gastrointestinalen Endoskopie verwendet werden.
Die PAION AG, ein Specialty-Pharma-Unternehmen mit Sitz in Aachen, hat am 28.09.2023 bekannt gegeben, dass ihr Lizenznehmer Mundipharma einen Zulassungsantrag für das Medikament Remimazolam in Japan eingereicht hat. Der Antrag zielt auf eine zusätzliche Indikation und eine neue Darreichungsform des intravenös verabreichten Medikaments ab. Remimazolam wird unter dem Handelsnamen Anerem® vermarktet und soll zur Sedierung bei Untersuchungen und Eingriffen in der gastrointestinalen Endoskopie verwendet werden.
Der von Mundipharma eingereichte Zulassungsantrag beruht auf den Ergebnissen klinischer Studien der Phasen II und III. Diese wurden an erwachsenen Patienten durchgeführt, die sich einer gastrointestinalen Endoskopie unterzogen haben. Dabei wurde festgestellt, dass die Verabreichung des Arzneimittels unabhängig vom Ort des Eingriffs eine angemessene Sedierung bewirkt und ein günstiges Sicherheitsprofil aufweist.
Tilmann Bur, CEO der PAION AG, äußerte sich positiv zu den Fortschritten von Mundipharma bei der Entwicklung von Remimazolam in Japan. Er sieht eine positive Zukunft für das Unternehmen im Gesundheitssektor geprägt durch anhaltenden Erfolg und Innovation.
Remimazolam wurde bereits im Januar 2020 in Japan für die Indikation der Einleitung und Aufrechterhaltung einer Allgemeinanästhesie zugelassen – früher als in anderen Teilen der Welt.
Begriffserklärungen:
- Specialty-Pharma-Unternehmen: Ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Medikamenten für spezifische Patientengruppen oder Krankheiten spezialisiert hat.
- Lizenznehmer: Eine Person oder Firma, die eine Lizenz zur Nutzung einer bestimmten Technologie, Marke oder eines Patents erhält.
- Zulassungsantrag: Ein Antrag, der bei einer Gesundheitsbehörde eingereicht wird, um die Genehmigung für den Verkauf und die Vermarktung eines Medikaments zu erhalten.
- Phase II und III Studien: Klinische Studien, in denen ein Medikament an einer größeren Gruppe von Menschen getestet wird, um seine Wirksamkeit und Nebenwirkungen zu bewerten.
- Intravenöse Injektion: Die Verabreichung von Flüssigkeiten direkt in eine Vene über eine Spritze.
- Gastrointestinale Endoskopie: Eine medizinische Untersuchung des Verdauungstraktes mit Hilfe eines flexiblen Schlauches mit einer Lichtquelle und einer Kamera am Ende.