BLUE CAP O.N.
CEO-Wechsel bei Blue Cap AG: Tobias Hoffmann-Becking tritt vorzeitig zurück, Suche nach Nachfolge eingeleitet
In München hat der CEO der Blue Cap AG, Tobias Hoffmann-Becking, am 25.08.2023 um die vorzeitige Beendigung seines Vorstandsmandats gebeten, wobei er für eine geordnete Übergabe weiterhin zur Verfügung stehen wird. Die Suche nach einer geeigneten Nachfolge wurde vom Aufsichtsrat bereits eingeleitet und die operative Entwicklung des Beteiligungsportfolios bleibt durch den COO Henning Eschweiler gewährleistet.
Tobias Hoffmann-Becking, CEO der Blue Cap AG, hat am 25.08.2023 in München den Aufsichtsrat um die vorzeitige Beendigung seines Vorstandsmandats gebeten. Dieser Schritt erfolgt aufgrund persönlicher Gründe. Trotz seines Ausscheidens sichert Hoffmann-Becking eine geregelte Übergabe zu und bleibt dem Unternehmen hierfür erhalten.
Der Aufsichtsrat hat bereits mit der Suche nach einem geeigneten Nachfolger begonnen. Kirsten Lange, Vorsitzende des Aufsichtsrats der Blue Cap AG, äußerte ihr Bedauern über die Entscheidung von Herrn Hoffmann-Becking und dankte ihm für seine Leistungen seit Beginn seiner Vorstandstätigkeit im April 2020.
Ungeachtet dieser personellen Veränderung bleibt die operative Entwicklung des Beteiligungsportfolios von Blue Cap durch den COO Henning Eschweiler gewährleistet. Eschweiler wird weiterhin das Portfoliomanagement vorantreiben und abdecken.
Blue Cap ist eine kapitalmarktnotierte Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in München, die seit ihrer Gründung im Jahr 2006 in mittelständische B2B-Unternehmen investiert und diese bei ihrer unternehmerischen Entwicklung begleitet.
Begriffserklärungen:
-
CEO: Chief Executive Officer, zu Deutsch Geschäftsführer oder Vorstandsvorsitzender. Der CEO hat die höchste Managementposition innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation.
-
COO: Chief Operating Officer, zu Deutsch Betriebsleiter oder Geschäftsführer. Der COO ist verantwortlich für die täglichen operativen Abläufe eines Unternehmens.
-
B2B: Business to Business bezeichnet Geschäftsbeziehungen zwischen zwei Unternehmen.
-
Aufsichtsrat: Kontrollorgan einer Aktiengesellschaft, das aus Vertretern der Anteilseigner und Arbeitnehmer besteht. Der Aufsichtsrat bestellt den Vorstand und überwacht dessen Tätigkeit.
-
Portfoliomanagement: Prozess zur Steuerung und Überwachung eines Portfolios aus Investments oder Projekten mit dem Ziel, eine optimale Rendite bzw. Wertentwicklung zu erreichen.