Von 500 auf 2.000 Watt: Was der KI-Chip-Boom für unsere Stromnetze bedeutet
Weil ihre KI-Anwendungen so viel Strom verbrauchen, kaufen Konzerne wie Meta und Google sogar Atomkraft zu. Können effizientere Rechenzentren helfen, den Trend umzukehren? Antworten von Infineon-Vorstand Andreas Urschitz.